PD-1
ergab 4 Treffer. Klicken Sie auf den Titel um sich weitere Details anzeigen zu lassen.
Adresse: http://www.studienurologie.de/klinische-studien/aktuelle-studienergebnisse-in-der-medikamentoesen-tumortherapie/ Treffer-Übereinstimmung: 0,10
Eine randomisierte, offene Phase-II-Studie zur Kombination von Immuncheckpoint-Inhibitoren (CPI) mit Axitinib bei Patienten mit zuvor unbehandeltem, lokal fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem Nierenzellkarzinom (RCC) – BO43936/RCC Triplet
Adjuvante Studie für Patienten mit NCC (Nierzell-Ca) im fortgeschrittenen Stadium und / oder nach Metastasenresektion (MK-3475-564) mit dem PD-1
Antikörper Pembrolizumab versus Plazebo, Phase III, EudraCT Nr. 2016-004351-75
Adresse: http://www.studienurologie.de/klinische-studien/studien-bei-nierenkrebs/ Treffer-Übereinstimmung: 0,04
PD-1
-Antikörper können gute Behandlungserfolge erreichen.
PD-1
- und PD-L1- Antikörpern (Immun Checkpoint Inhibitors) als allgemeine Immunmodulatoren sowie direkt zielgerichtet auf genetische Veränderungen der Krebszelle (Genmutation) mit einem PARP-Inhibitor (Poly-ADP-Ribose-Polymerase) sowie eine Einflussnahme auf den Stoffwechsel der Krebszelle mit TKI (Tyrosinkinaseinhibitor) oder direkte Impftherapien gegen die spezielle Krebszelle (RNA-codiert oder über dendritische Zellen) im FokusAdresse: http://www.studienurologie.de/klinische-forschung/medikamente-auf-dem-weg-gegen-die-krankheit/ Treffer-Übereinstimmung: 0,02
Adresse: http://www.studienurologie.de/klinische-forschung/die-erfolgsleiter-der-substanzen/ Treffer-Übereinstimmung: 0,00